![]() |
Karte von Island. Zum Vergrößern hier klicken. |
Friedhelm Vogt Mannheimer Strasse 48 D-67166 Otterstadt Tel. 0049-6232-34430 Fax -40568 nach Voranmeldung 0151 17 05 24 18 |
Im Norden Islands, gut 30 km nördlich von Akureyri,
liegt bei Grenivík verträumt am längsten Fjord Islands, dem Eyjafjörður, die Farm
Grýtubakki II. Von hier aus organisiert Pólarhestar seit 20 Jahren
Reittouren in einer einzigartigen Landschaft. ---> Polar Hestar: das ist Stefán Kristjánsson mit Juliane Kauertz und Familie. |
Eine der von Polar Hestar angebotenen Reittouren ist ein sechstägiger Ritt von Grýtubakki bis in die Nähe des Mývatn. Zu dieser Tour trafen sich Monika mit Sohn Manuel aus der Schweiz, Helene aus Schweden und aus Deutschland Mareyke, Friedhelm und die Geschwister Claudia und Andrea. Dazu kamen noch die deutschen Tourbegleiter Mareike, Eve und Steffi unter | Leitung von Stefán. Juliane versorgte uns mit ganz vorzüglichem Essen in Grýtubakki. Natürlich lief auch eine Herde Pferde mit uns, ausreichend für zweimal
Pferdewechsel am Tag. Ich habe die Reise über ---> Island Erlebnisreisen gebucht und danke hier Bruno Guttenberg herzlich für seine Hilfe bei der Koordination meiner speziellen Tourenwünsche. |
Zu den Bildergalerien unserer Reittour: |
![]() Die Karte zur Reittour Klicken in die Karte zeigt sie in Seitengröße (229 KB, 786 * 800). Weiteres Klicken lädt die Karte im Format 2233 * 2272 = 1,3 MB (Sehr langer Download). |
|
1. Tag: ---> Grýtubakki - Birkihlið Die Anreise der Teilnehmer erfolgt üblicherweise am Tage vorher von Reykjavik. Pólarhestar organisiert den Transfer nach Akureyri und zur Farm Grýtubakki bei Grenivík. Die erste Etappe dieses 6-Tage-Rittes führt durch |
das Tal der Fnóskjá zur Farm Birkihlið, wo die Pferde über Nacht bleiben. Die Teilnehmer fahren zur zweiten Übernachtung mit dem Kleinbus zurück zur Farm. Für einige war es eine neue Herausforderung, zusammen mit einer frei laufenden Herde unterwegs zu sein. | |
2. Tag: ---> Birkihlið - Kiðagil, Teil 1 Der Bus bringt uns am Morgen - eigentlich ist schon bald Mittag - zu den Pferden nach Birkihlið. Wir reiten das letzte Stück im Ljósavatnsskarð |
zum Ljósavatn und um den See weiter ein kleines Stück Richtung Süden. In der Nähe der Farm Öxará machen wir Mittagsrast. | |
2. Tag: ---> Abstecher zum Góðafoss Mit dem Kleinbus geht es zum wenige Kilometer entfernten Góðafoss, einem der gewaltigsten |
Wasserfälle Islands. Die Sonne brennt wie selten in Island. | |
2. Tag: ---> Birkihlið - Kiðagil, Teil 2 Wir reiten das Bárðardal entlang dem |
Skjálfandafljót flussaufwärts, begleitet von bis zu 700 m hohen Basaltbergen, und erreichen nach | weiteren vier Stunden Kiðagil, eine Schule, die im Sommer als Schlafunterkunft genutzt wird. |
3. Tag: ---> Kiðagil - Stöng Heute reiten wir weiter ins Bárðardal hinein, überqueren den Skjálfandafljót und erreichen mit |
Blick auf den Herðubreið das Hochtal Engidal. Unser heutiges Ziel ist Stöng, ein Farmhaus, das zum Hotel ausgebaut wurde. Ein Hot Pot steht | bereit. Er entspannt die vom vielen Reiten doch etwas müden Glieder. |
3. Tag: ---> Ausflug zum Myvatn Nach dem Abendessen gibt es eine Busfahrt zum Mývatn mit den Plätzen Dimmuborgir, Námaskarð, Skútustaðir, Grjótagjá, Stóragjá und Reykjahlið. |
Hier gibt es eine Fülle von einmaligen Attraktionen: Krater, Lavaklippen, Erdspalten, Schwefeldämpfe und Schlamm speiende Löcher, Solfatarenfelder, dazu Billionen von harmlosen, | aber lästigen Mücken, mehr verschiedene Gänsearten als sonst wo auf der Welt und vieles mehr. |
4. Tag: ---> Stöng - Breiðamýri |
Wir reiten am Másvatn vorbei über die Laxárdalsheiði und den Berg Hvítafell hinunter ins | Reykjadal. Wir übernachten in Breiðamýri im Dorf Laugar. |
5. Tag: ---> Breiðamýri - Birkihlið Wir reiten weiter nach Norden im Reykjadal entlang Vatnshlið mit Blick auf den See Vestmannsvatn, biegen ab Richtung Westen, überqueren die Fljótsheiði und reiten über eine |
lange Brücke auf die Westseite des Skjálfandafljót. Jetzt geht es weiter Richtung Süden diesen Fluss entlang und durch den Wald Fellsskog mit herrlicher Aussicht auf die Wasserfälle Ullarfoss und Barnafoss. Dann biegen | wir ab Richtung Westen und erreichen - vorbei am uns schon bekannten Ljósavatn - die Farm Birkihlið. Zum Übernachten fährt uns der Bus nach Grýtubakki. |
6. Tag: ---> Birkihlið - Grýtubakki Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Birkihlið, bekommen die Pferde zugeteilt - wenn möglich, unser Wunschpferd - und reiten zurück |
zur Farm Grýtubakki. Dazu geht es zunächst durch den Fluss Fnjóská. Unsere letzte Etappe ist ein abwechslungsreicher Ritt den Fluss entlang und durch das Wäldchen Skuggabjörg. Nach einer | weiteren Flussüberquerung und einigen weiteren Kilometern erreichen wir wieder unseren Startpunkt, die Farm Grýtubakki, wo uns ein festliches Abschlussessen erwartet. |
Die Fotogalerien bieten einen schnellen Überblick. Ein Klick auf die kleinen Fotos
lässt sie in groß erscheinen. Das kann jedoch pro Bild einige Zeit zum Downloading dauern. Mit den Pfeilen in den Bildergalerien oben
rechts navigiert man von Galerie zu Galerie vor und zurück bzw. zurück zur Ausgangsseite.
Auf dem Internet-Server stehen die Original-Bilddateien aus Kapazitätsgründen
nicht zur Verfügung. Sie sind nur auf der CD-ROM-Kopie dieser Seiten für gute
Fotoausdrucke abrufbar.
Herzlichen Dank an Mareike und Helene für die Überlassung der Fotos, mit denen
ich die Bildergalerien zusammengestellt habe. Sie dürfen nur von den
Tour-Teilnehmern weiter verwendet werden. Und Dank an Mareike fürs
Korrekturlesen. Besuchen Sie
---> Mareike Bollhorn's und Peter Fabel's Homepage mit viel Interessantem für Islandfreunde.